FAQ - Häufig gestellte Fragen

Muss ich eine Internetseite haben, um hier eingetragen zu werden?

Nein. Dann einfach das Anmeldeformular ausgefüllt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden.
Der Beitrag kann dann sogar als Internetseite fungieren. Es ist auch möglich eine Subdomain für 
deine Institution zu erstellen. Dann wäre dein Beitrag unter
https://deine_institution.kiez-community.de erreichbar.

Wenn ich eine Internetseite habe, was wird dann noch benötigt?

Dann ist es in der Regel noch etwas einfacher. Ich benötige nur dein Einverständnis, Text, Logo
und weitere Angaben von deiner Internetseite zu verwenden.

Wenn ich eine Internetseite habe, was bringt mir dann der Eintrag hier noch?
Ist das nicht zusätzlicher Pflegeaufwand?

Sehr gut, wenn du eine Internetseite hast. Die sollte auch gut gepflegt werden. Der Eintrag hier
ist einfach eine zusätzliche Möglichkeit, dass deine Seite gefunden wird. Es sollte nur eine kurze
Beschreibung von deiner Institution sein. Das ist dann recht statisch.
Das Wichtigste hier ist dann der Link zu deiner Seite. Neben dem Beitrag wird deine Institution
auch auf der Karte angezeigt.
Außerdem können sogenannte Backlinks (Links zu deiner Seite von einer anderen) positive
Auswirkungen auf das Ranking bei den Suchmaschinen haben. 

Warum der Name kiez-community.de? Das schreibt sich doch so schlecht.

Der Name ist aus einer Idee von einer WhatApp-Kiez-Community entstanden. Diese soll durch diese Website
ergänzt werden.
Diese Seite ist aber auch unter https://kiez-portal.de erreichbar.

Was kostet der Eintrag in das Portal?

Nichts. Es ist ein ehrenamtliches Projekt. Der Plan ist, die Kosten später durch Sponsoren zu finanzieren.
Da nur freie Software und Dienste verwendet werden, halten sich die Kosten in einem sehr überschaubaren Rahmen.
Es fallen bisher nur die Provider-Kosten bei Strato an (ab nächstem Jahr 9€ monatlich).

Warum werde ich hier geduzt?

Der Gedanke dabei ist, dass es sich ja um Menschen im Kiez handelt. Hier wird sich häufig geduzt.
Die eine findet es gut so, ein anderer mag es nicht. Allen kann man es nicht recht machen. Und eine
Mischung aus duzen und siezen ist auch schwierig. Daher bitt ich um Verständnis.
(Anmerkung des Autors: Ich zucke auch ein wenig, wenn ich z.B. im Restaurant geduzt werde, obwohl ich 
das erste mal dort bin. Andererseits zucke ich genauso, wenn mich junge Menschen in der Bahn siezen.
Und noch mehr, wenn mir dann noch ein Platz angeboten wird =:-) )

Featured

auf dem Kiez-Portal für Heiligensee, Konradshöhe und Tegelort!

Unser Portal soll eine digitale Anlaufstelle für alle, die im Norden Berlins zwischen Havel und Tegeler See leben, arbeiten oder sich engagieren. Natürlich soll es auch Gästen unseres schönen Kiezes viele Inspirationen geben.
Hier finden Sie eine Übersicht über die vielfältigen lokalen Akteure aus unseren Ortsteilen – von Restaurants und Cafés über Einzel- und Fachhandel, Handwerk, Dienstleister bis hin zu Kitas, Vereinen und sozialen Einrichtungen.
Featured

Unser Kiez auf OpenStreetMap

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieses Kiezportales ist eine Karte auf openstreetmap.de. 

Auf Mobilgeräten kann die Karte mit zwei Fingern verschoben und gezoomt werden.

Vollbildanzeige



Hier wird jeder Akteur eingetragen. Damit es übersichtlicher wird, sind dort Ebenen eingerichtet.

Die Ebenen entsprechen den Kategorien der Institutionen, z. B. Gastronomie, Handwerk, Vereine ...

Um die Ebenen anzuzeigen, einfach links auf das Ebenen-Symbol-Symbol klicken.

Die Ebenen können einzeln ein- bzw. ausgeblendet werden. Dazu einfach das Augen-Symbol- Symbol anklicken.

Wenn man auf den Filter-Button-Button klickt, kann man nach Namen suchen.

Einfach mal oben auf die Karte klicken. =;-)

TIPP: Bei der Mobil-Version, also auf dem Handy oder dem Tablet, die Karte im Quer-Format ansehen.

Featured

Was bietet das Portal?

  • Akteursprofile: Jede Institution, jedes Gewerbe und jeder Verein erhält eine eigene Seite, die selbst gepflegt werden kann. So bleiben alle Informationen aktuell und authentisch. Um ein einheitliches und ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten, gibt es einen klaren Rahmen für die Gestaltung der Seiten. Wer bereits einen eigenen Internetauftritt hat, kann von hier aus verlinkt werden. Das ist dann ein weiterer Punkt gefunden zu werden. Dadurch entsteht bis auf die einmalige Bereitstellung von Informationen kein weiterer laufender Arbeitsaufwand.

  • Neuigkeiten: In der Rubrik „Neuigkeiten“ können die Akteure auf Wunsch kurze Beiträge veröffentlichen, um aktuelle Informationen, Veranstaltungen oder Angebote direkt auf der Startseite zu platzieren.

  • Karte in OpenStreetMap: Hier soll eine Karte für den Kiez entstehen, der auch Akteure zeigt, die bei Google-Maps nicht gleich zu sehen sind. Von dort aus wird auf die entsprechenden Seiten in diesem Portal verlinkt. Sollte es eine eigene Internetpräsentation geben, wird dieses als weiterer Link angezeigt.
  • Gemeinschaft & Engagement: Das Portal lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Es ist komplett kostenfrei und versteht sich als Plattform von Nachbarn für Nachbarn. Es ist eine Erweiterung zu der WhatsApp-KIEZ-Community.